Recht­li­ches

Daten­schutz​

Datenschutz­erklärung

Soweit nach­ste­hend keine ande­ren Anga­ben gemacht wer­den, ist die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten weder gesetz­lich oder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben, noch für einen Ver­trags­ab­schluss erfor­der­lich. Sie sind zur Bereit­stel­lung der Daten nicht ver­pflich­tet. Eine Nicht­be­reit­stel­lung hat keine Fol­gen. Dies gilt nur soweit bei den nach­fol­gen­den Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen keine ander­wei­tige Angabe gemacht wird.

„Per­so­nen­be­zo­gene Daten” sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Per­son beziehen.

Ser­ver-Log­files
Sie kön­nen unsere Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Web­site wer­den an uns oder unse­ren Web­hos­ter / IT-Dienst­leis­ter Nut­zungs­da­ten durch Ihren Inter­net Brow­ser über­mit­telt und in Pro­to­koll­da­ten (sog. Ser­ver-Log­files) gespei­chert. Zu die­sen gespei­cher­ten Daten gehö­ren z.B. der Name der auf­ge­ru­fe­nen Seite, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, die IP-Adresse, die über­tra­gene Daten­menge und der anfra­gende Pro­vi­der. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an der Gewähr­leis­tung eines stö­rungs­freien Betriebs unse­rer Web­site sowie zur Ver­bes­se­rung unse­res Angebotes.

Kon­takt
Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter

Kon­tak­tie­ren Sie uns auf Wunsch. Die Kon­takt­da­ten des für die Daten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen fin­den Sie in unse­rem Impressum.

Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie direkt unter: datenschutz@mediahaus.de

Initia­tiv-Kon­takt­auf­nahme des Kun­den per E‑Mail
Wenn Sie per E‑Mail initia­tiv mit uns in Geschäfts­kon­takt tre­ten, erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adresse, Nach­rich­ten­text) nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kon­takt­auf­nahme der Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (bspw. Bera­tung bei Kauf­in­ter­esse, Ange­bots­er­stel­lung) dient oder einen bereits zwi­schen Ihnen und uns geschlos­se­nen Ver­trag betrifft, erfolgt diese Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kon­takt­auf­nahme aus ande­ren Grün­den erfolgt diese Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage. In die­sem Fall haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu widersprechen.

Ihre E‑Mail-Adresse nut­zen wir nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfrage. Ihre Daten wer­den anschlie­ßend unter Beach­tung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung bei Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars
Bei der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars erhe­ben wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, E‑Mail-Adresse, Nach­rich­ten­text) nur in dem von Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Umfang. Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kon­takt­auf­nahme der Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (bspw. Bera­tung bei Kauf­in­ter­esse, Ange­bots­er­stel­lung) dient oder einen bereits zwi­schen Ihnen und uns geschlos­se­nen Ver­trag betrifft, erfolgt diese Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kon­takt­auf­nahme aus ande­ren Grün­den erfolgt diese Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an der Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage. In die­sem Fall haben Sie das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu widersprechen.

Ihre E‑Mail-Adresse nut­zen wir nur zur Bear­bei­tung Ihrer Anfrage. Ihre Daten wer­den anschlie­ßend unter Beach­tung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Wer­bung
Ver­wen­dung der E‑Mail-Adresse für die Zusen­dung von Newslettern

Wir nut­zen Ihre E‑Mail-Adresse unab­hän­gig von der Ver­trags­ab­wick­lung aus­schließ­lich für eigene Wer­be­zwe­cke zum News­let­ter­ver­sand, sofern Sie dem aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird. Sie kön­nen dazu den News­let­ter jeder­zeit unter Nut­zung des ent­spre­chen­den Links im News­let­ter oder durch Mit­tei­lung an uns abbe­stel­len. Ihre E‑Mail-Adresse wird danach aus dem Ver­tei­ler entfernt.

Ihre Daten wer­den dabei an einen Dienst­leis­ter für E‑Mail-Mar­ke­ting im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung wei­ter­ge­ge­ben. Eine Wei­ter­gabe an sons­tige Dritte erfolgt nicht.

Coo­kies
Unsere Web­site ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die im Inter­net­brow­ser bzw. vom Inter­net­brow­ser auf dem Com­pu­ter­sys­tem eines Nut­zers gespei­chert wer­den. Ruft ein Nut­zer eine Web­site auf, so kann ein Coo­kie auf dem Betriebs­sys­tem des Nut­zers gespei­chert wer­den. Die­ses Coo­kie ent­hält eine cha­rak­te­ris­ti­sche Zei­chen­folge, die eine ein­deu­tige Iden­ti­fi­zie­rung des Brow­sers beim erneu­ten Auf­ru­fen der Web­site ermöglicht.

Coo­kies wer­den auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Daher haben Sie die volle Kon­trolle über die Ver­wen­dung von Coo­kies. Durch die Aus­wahl ent­spre­chen­der tech­ni­scher Ein­stel­lun­gen in Ihrem Inter­net­brow­ser kön­nen Sie vor dem Set­zen von Coo­kies benach­rich­tigt wer­den und über die Annahme ein­zeln ent­schei­den sowie die Spei­che­rung der Coo­kies und Über­mitt­lung der ent­hal­te­nen Daten ver­hin­dern. Bereits gespei­cherte Coo­kies kön­nen jeder­zeit gelöscht wer­den. Wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie dann gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Unter den nach­ste­hen­den Links kön­nen Sie sich infor­mie­ren, wie Sie die Coo­kies bei den wich­tigs­ten Brow­sern ver­wal­ten (u.a. auch deak­ti­vie­ren) können:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Inter­net Explo­rer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Mozilla Fire­fox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

Tech­nisch not­wen­dige Coo­kies
Soweit nach­ste­hend in der Daten­schutz­er­klä­rung keine ande­ren Anga­ben gemacht wer­den set­zen wir nur diese tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies zu dem Zweck ein, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Des Wei­te­ren ermög­li­chen Coo­kies unse­ren Sys­te­men, Ihren Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel zu erken­nen und Ihnen Ser­vices anzu­bie­ten. Einige Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­seite kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den. Für diese ist es erfor­der­lich, dass der Brow­ser auch nach einem Sei­ten­wech­sel wie­der­erkannt wird.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an der Gewähr­leis­tung der opti­ma­len Funk­tio­na­li­tät der Web­site sowie einer nut­zer­freund­li­chen und effek­ti­ven Gestal­tung unse­res Angebots.

Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu widersprechen.

Ver­wen­dung von Borlabs Coo­kie
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Con­sent-Manage­ment-Tool Borlabs Coo­kie des Anbie­ters Borlabs – Ben­ja­min A. Born­schein (Georg-Wil­helm-Str. 17, 21107 Ham­burg; “Borlabs”).

Das Tool ermög­licht es Ihnen, Ein­wil­li­gun­gen in Daten­ver­ar­bei­tun­gen über die Web­site, ins­be­son­dere das Set­zen von Coo­kies, zu ertei­len sowie von Ihrem Wider­rufs­recht für bereits erteilte Ein­wil­li­gun­gen Gebrauch zu machen.

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck, erfor­der­li­che Ein­wil­li­gun­gen in Daten­ver­ar­bei­tun­gen ein­zu­ho­len sowie zu doku­men­tie­ren und damit gesetz­li­che Ver­pflich­tun­gen einzuhalten.

Hierzu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Dabei kön­nen u. a. fol­gende Infor­ma­tio­nen erho­ben wer­den: Datum und Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs, Infor­ma­tio­nen zu dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser und das von Ihnen genutzte Gerät, UID (zufäl­lig ver­ge­bene, anonyme ID), Opt-in- und Opt-out-Daten. Eine Wei­ter­gabe die­ser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Borlabs fin­den Sie unter: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/

Analyse, Werbetracking und Kommunikation

Ver­wen­dung von Google Ana­ly­tics
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Web­ana­ly­se­dienst Google Ana­ly­tics der Google LLC. (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhn­li­chen Auf­ent­halt im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz haben, ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) der für Ihre Daten zustän­dige Ver­ant­wort­li­che. Google Ire­land Limi­ted ist dem­nach das mit Google ver­bun­dene Unter­neh­men, wel­ches für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten und die Ein­hal­tung der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­setze ver­ant­wort­lich ist.

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Ana­lyse die­ser Web­site und ihrer Besu­cher sowie für Mar­ke­ting- und Wer­be­zwe­cke. Dazu wird Google im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site die gewon­ne­nen Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere, mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Dabei kön­nen u.a. fol­gende Infor­ma­tio­nen erho­ben wer­den: IP-Adresse, Datum und Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs, Klick­pfad, Infor­ma­tio­nen über den von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser und das von Ihnen ver­wen­dete Device (Gerät), besuchte Sei­ten, Refer­rer-URL (Web­seite, über die Sie unsere Web­seite auf­ge­ru­fen haben), Stand­ort­da­ten, Kauf­ak­ti­vi­tä­ten. Die im Rah­men von Google Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusammengeführt.

Google Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gien wie Coo­kies, Web­s­pei­cher im Brow­ser und Zähl­pi­xel, die eine Ana­lyse der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die dadurch erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­sion vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­nete Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Sowohl Google als auch staat­li­che US-Behör­den haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten kön­nen von Google mit ande­ren Daten, wie bei­spiels­weise Ihrem Such­ver­lauf, Ihren per­sön­li­chen Accounts, Ihren Nut­zungs­da­ten ande­rer Geräte und allen ande­ren Daten, die Google zu Ihnen vor­lie­gen hat, ver­knüpft werden.

Auf die­ser Web­site ist die IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Ser­ver von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt mit Ihrer Ein­wil­li­gung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie kön­nen die Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz fin­den Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

Ver­wen­dung von Lead­info
Wir haben auf unse­rer Web­site Lead­info als Werk­zeug für Cus­to­mer Intel­li­gence inte­griert. Lead­info ist ein Dienst der Lead­info B.V., Rot­ter­dam, Nie­der­lande, der Web­site-Besu­cher iden­ti­fi­ziert, gege­be­nen­falls bestehende Kon­takt­da­ten anrei­chert. Lead­info nutzt Coo­kies und wei­tere Brow­ser-Tech­no­lo­gien, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen.
Unter ande­rem erkennt Lead­info Besu­che von Unter­neh­men auf unse­rer Web­site anhand von IP-Adres­sen und zeigt uns hierzu öffent­lich ver­füg­bare Infor­ma­tio­nen, wie z.B. Fir­men­na­men oder Adres­sen. Dar­über hin­aus setzt Lead­info zwei First-Party-Coo­kies zur Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens auf unse­rer Web­site und ver­ar­bei­tet Domains aus For­mu­lar­ein­ga­ben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adres­sen mit Unter­neh­men zu kor­re­lie­ren und die Ser­vices zu ver­bes­sern. Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.leadinfo.com. Auf die­ser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Mög­lich­keit. Im Falle eines Opt-outs wer­den Ihre Daten von Lead­info nicht mehr erfasst.

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten mit Hilfe von Lead­info zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Web­site und für Mar­ke­ting­zwe­cke auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­esse. Die Ver­wen­dung erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­esse an einer mög­lichst zuver­läs­si­gen Dar­stel­lung unse­rer Web­site. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die kon­krete Spei­cher­dauer der ver­ar­bei­te­ten Daten ist nicht durch uns beein­fluss­bar, son­dern wird von Lead­info bestimmt. Wei­tere Hin­weise fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Lead­info: www.leadinfo.com

Ver­wen­dung der Remar­ke­ting- oder „Ähn­li­che Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Remar­ke­ting- oder „Ähn­li­che Ziel­grup­pen”- Funk­tion der Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhn­li­chen Auf­ent­halt im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz haben, ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) der für Ihre Daten zustän­dige Ver­ant­wort­li­che. Google Ire­land Limi­ted ist dem­nach das mit Google ver­bun­dene Unter­neh­men, wel­ches für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten und die Ein­hal­tung der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­setze ver­ant­wort­lich ist.

Die Anwen­dung dient dem Zweck der Ana­lyse des Besu­cher­ver­hal­tens und der Besu­cher­inter­es­sen. Zur Durch­füh­rung der Ana­lyse der Web­si­ten-Nut­zung, wel­che die Grund­lage für die Erstel­lung der inter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­be­an­zei­gen bil­det, setzt Google Coo­kies ein. Über die Coo­kies wer­den die Besu­che der Web­site sowie anony­mi­sierte Daten über die Nut­zung der Web­site erfasst. Es erfolgt keine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher der Web­site. Besu­chen Sie nach­fol­gend eine andere Web­site im Google Dis­play-Netz­werk wer­den Ihnen Wer­be­ein­blen­dun­gen ange­zeigt, die mit hoher Wahr­schein­lich­keit zuvor auf­ge­ru­fene Pro­dukt- und Infor­ma­ti­ons­be­rei­che berücksichtigen.

Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­sion vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­nete Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse die Sei­ten­be­su­cher ziel­ge­rich­tet mit inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung anzu­spre­chen. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu widersprechen.

Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Google dau­er­haft deak­ti­vie­ren, indem Sie dem nach­fol­gen­den Link fol­gen und das dort bereit­ge­stellte Plug-In her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Alter­na­tiv kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter ver­hin­dern, indem sie die Deak­ti­vie­rungs­seite der Netz­werk­wer­be­initia­tive (Net­work Adver­ti­sing Initia­tive) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ru­fen und die dort genann­ten wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tion zum Opt-Out umsetzen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Google Remar­ke­ting sowie die dazu­ge­hö­rige Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Ver­wen­dung von Hub­S­pot
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site die Soft­ware Mar­ke­ting Hub der Hub­S­pot, Inc. (25 First Street Cam­bridge, MA 02141, USA; “Hub­S­pot” mit einer Nie­der­las­sung in Irland Hub­S­pot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dub­lin 1, Irland) im Rah­men einer Auftragsverarbeitung.

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der Ana­lyse unse­rer Web­site und ihrer Besu­cher sowie der Ana­lyse und Aus­wer­tung unse­rer Mar­ke­ting­kam­pa­gnen und zur bes­se­ren Kun­den­an­spra­che durch das Schal­ten geziel­ter Wer­be­an­zei­gen. Dazu wer­den Coo­kies ein­ge­setzt, die eine Wie­der­erken­nung des Brow­sers ermög­li­chen. Dabei kann u.a. Ihre IP-Adresse erho­ben und an Hub­S­pot über­mit­telt wer­den. Aus den so erho­be­nen Daten kön­nen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­file erstellt werden.

Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­sion vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a. auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­nete Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an der bedarfs­ge­rech­ten und ziel­ge­rich­te­ten Gestal­tung der Web­site. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen. Sie kön­nen die Spei­che­rung von Coo­kies durch die Aus­wahl ent­spre­chen­der tech­ni­scher Ein­stel­lun­gen Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Hub­S­pot, über Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Hub­s­pot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy und https://legal.hubspot.com/de/dpa.

Ver­wen­dung des Live-Chat-Sys­tems Hub­S­pot
Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site das Live-Chat-Sys­tem der Hub­S­pot, Inc. (25 First Street Cam­bridge, MA 02141, USA; “Hub­S­pot” mit einer Nie­der­las­sung in Irland Hub­S­pot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dub­lin 1, Irland) im Rah­men einer Auftragsverarbeitung.

Die Daten­ver­ar­bei­tung dient dem Zweck der unmit­tel­ba­ren und effi­zi­en­ten Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Ihnen und uns als Anbie­ter. Um das Live-Chat-Sys­tem zu betrei­ben, wer­den zudem Coo­kies ein­ge­setzt, die die Wie­der­erken­nung des Brow­sers ermög­li­chen. Unter ande­rem kön­nen fol­gende Infor­ma­tio­nen erho­ben und ver­ar­bei­tet wer­den: Datum und Uhr­zeit des Auf­rufs, IP-Adresse sowie wei­tere, von Ihnen im Chat­ver­lauf zur Ver­fü­gung gestellte Informationen.

Ihre Daten wer­den gege­be­nen­falls in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­sion vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a. auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­nete Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse an direk­ter Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu wider­spre­chen. Sie kön­nen die Spei­che­rung von Coo­kies durch die Aus­wahl ent­spre­chen­der tech­ni­scher Ein­stel­lun­gen Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen können.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung Ihrer Daten durch Hub­S­pot fin­den Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy und https://www.hubspot.com/security.

Kom­mu­ni­ka­tion via Whats­App
Für die Kom­mu­ni­ka­tion mit unse­ren Kun­den und sons­ti­gen Drit­ten nut­zen wir unter ande­rem den Instant-Mes­sa­ging-Dienst Whats­App. Anbie­ter ist die Whats­App Ire­land Limi­ted, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland.
Die Kom­mu­ni­ka­tion erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung (Peer-to-Peer), die ver­hin­dert, dass Whats­App oder sons­tige Dritte Zugriff auf die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­halte erlan­gen kön­nen. Whats­App erhält jedoch Zugriff auf Meta­da­ten, die im Zuge des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs ent­ste­hen (z. B. Absen­der, Emp­fän­ger und Zeit­punkt). Wir wei­sen fer­ner dar­auf hin, dass Whats­App nach eige­ner Aus­sage, per­so­nen­be­zo­gene Daten sei­ner Nut­zer mit sei­ner in den USA ansäs­si­gen Kon­zern­mut­ter Face­book teilt. Wei­tere Details zur Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Daten­schutz­richt­li­nie von Whats­App unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Der Ein­satz von Whats­App erfolgt auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses an einer mög­lichst schnel­len und effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­tion mit Kun­den, Inter­es­sen­ten und sons­ti­gen Geschäfts- und Ver­trags­part­nern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage der Ein­wil­li­gung; diese ist jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ruf­bar. Die zwi­schen und auf Whats­App aus­ge­tausch­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­halte ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt. Wir nut­zen Whats­App in der Vari­ante „Whats­App Busi­ness“. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details fin­den Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.
Wir haben unsere Whats­App-Accounts so ein­ge­stellt, dass es kei­nen auto­ma­ti­schen Daten­ab­gleich mit dem Adress­buch auf den im Ein­satz befind­li­chen Smart­phones macht. Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben genann­ten Anbie­ter geschlossen.

Plug-ins und Sons­ti­ges
Ver­wen­dung von Google reCAPTCHA

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­site den Dienst reCAPTCHA der Google LLC (1600 Amphi­theatre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit Sie Ihren gewöhn­li­chen Auf­ent­halt im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum oder der Schweiz haben, ist Google Ire­land Limi­ted (Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland) der für Ihre Daten zustän­dige Ver­ant­wort­li­che. Google Ire­land Limi­ted ist dem­nach das mit Google ver­bun­dene Unter­neh­men, wel­ches für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten und die Ein­hal­tung der anwend­ba­ren Daten­schutz­ge­setze ver­ant­wort­lich ist. Die Abfrage dient dem Zweck der Unter­schei­dung der Ein­gabe durch einen Men­schen oder durch auto­ma­ti­sierte, maschi­nelle Ver­ar­bei­tung. Dazu wird Ihre Ein­gabe an Google über­mit­telt und dort wei­ter­ver­wen­det. Zusätz­lich wer­den die IP-Adresse und gege­be­nen­falls wei­tere von Google für den Dienst reCAPTCHA benö­tigte Daten an Google über­tra­gen. Diese Daten wer­den von Google inner­halb der Euro­päi­schen Union ver­ar­bei­tet und gege­be­nen­falls auch in die USA über­mit­telt. Für die USA ist kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­sion vor­han­den. Die Daten­über­mitt­lung erfolgt u.a auf Grund­lage von Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­nete Garan­tien für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­seh­bar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Die Nut­zung von Coo­kies oder ver­gleich­ba­rer Tech­no­lo­gien erfolgt auf Grund­lage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unse­rem über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­esse unsere Web­site vor auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung, Miss­brauch und SPAM zu schüt­zen. Sie haben das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­ser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beru­hen­den Ver­ar­bei­tun­gen Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu widersprechen.

Nähere Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA sowie die dazu­ge­hö­rige Daten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Spei­che­rung
Die Daten wer­den unter Berück­sich­ti­gung gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gespei­chert und dann nach Frist­ab­lauf gelöscht, sofern Sie der wei­ter­ge­hen­den Ver­ar­bei­tung und Nut­zung nicht zuge­stimmt haben.

Rechte der betrof­fe­nen Per­son
Ihnen ste­hen bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen fol­gende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Aus­kunft, auf Berich­ti­gung, auf Löschung, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, auf Datenübertragbarkeit.

Außer­dem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tun­gen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beru­hen, sowie gegen die Ver­ar­bei­tung zum Zwe­cke von Direktwerbung.

Beschwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Auf­sichts­be­hörde zu beschwe­ren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht recht­mä­ßig erfolgt.

Wider­spruchs­recht
Beru­hen die hier auf­ge­führ­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten­ver­ar­bei­tun­gen auf Grund­lage unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit die­sen Ver­ar­bei­tun­gen mit Wir­kung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolg­tem Wider­spruch wird die Ver­ar­bei­tung der betrof­fe­nen Daten been­det, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihren Inter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient.